Informationen zur Anzeige:
Fachreferent*in (m/w/d) für Lebenswissenschaften / Medizin
München
Aktualität: 10.08.2022
Anzeigeninhalt:
10.08.2022, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
München
Fachreferent*in (m/w/d) für Lebenswissenschaften / Medizin
Analysieren und Aufbereiten der thematischen Entwicklung in der internationalen Fachliteratur mit Fokus auf Bio- und Kognitionswissenschaften sowie Medizin
Auswertung internationaler prospektiver Studien, Strategien und Roadmaps
Verfolgen und Teilnahme an Diskursprozessen und Policy-Entwicklungen zu ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Implikationen von neuen Technologien
Verfassen von Stellungnahmen und Berichten über bedeutende wissenschaftliche Veröffentlichungen und Trends für den Präsidenten und die Leitung der MPG
Enge Vernetzung mit Max-Planck-Forscher*innen und ihren Partnern sowie Teilnahme an internen, nationalen und internationalen Konferenzen
Wissenschaftliche Zuarbeit zu Vorträgen und Gremienarbeit des Präsidenten
Organisation wissenschaftlicher Gesprächskreise und Symposien der MPG sowie Auswertung externer wissenschaftlicher Konferenzen und Symposien
Kontinuierliche Analyse des Forschungsspektrums der MPG und Vergleich mit der internationalen Entwicklung
Mitwirkung an der Außendarstellung der MPG in Fragen des wissenschaftlichen Portfolios und der Bedeutung der Grundlagenforschung für die Gesellschaft als Ganzes
Wissenschaftliche Koordination von MPG-Statements zu gesellschaftlich relevanten Themen aus der Wissenschaft und Entwicklung wissenschaftsbezogener Policies
Mitwirkung an Maßnahmen zur strategischen Kommunikation im Bereich Transfer von Grundlagenforschung in die Gesellschaft
Sie sind wissenschaftlich herausragend qualifiziert und erfahren, haben ein ausgeprägtes Sprachgefühl und großes Interesse, die laufende Entwicklung in der modernen Forschung fundiert und tagesaktuell zu verfolgen, neue Trends frühzeitig zu erkennen und darüber disziplinübergreifend zu berichten. Sie sind hochmotiviert, in einem innovativen Expertenteam zu arbeiten und neue Formen und Methoden der Analyse und Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse und Trends zu entwickeln.
Ihre Qualifikationen sind:
Erfolgreich abgeschlossene Promotion und einschlägige Berufserfahrung in der aktiven Forschungs- und Publikationsarbeit in Biowissenschaften, Kognitionswissenschaften oder Medizin
Umfassende Kenntnisse der interdisziplinären wissenschaftlichen Entwicklung in der modernen Forschung und Begeisterung, darüber fortlaufend zu lernen und zu berichten
Sehr gute analytische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Talent, neue und komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge schnell, klar und verständlich für unterschiedliche Zielgruppen zusammenzufassen
Kontaktfreude und exzellente deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Hohes Maß an Eigeninitiative und selbstständiger Arbeitsorganisation
Exzellente Kommunikationsfähigkeit auch in komplexen Diskursprozessen mit sehr unterschiedlichen Stakeholdern
Nachweisbare Erfahrung im Umgang mit webbasierten Werkzeugen und Datenbanken einschließlich Analyse der wissenschaftlicher Literatur
Berufsfeld
Standorte
Die aktuellsten Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Angebote: