Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) am Forschungsinstitut CODE und der Fakultät für Informatik
München
Aktualität: 28.06.2022
Anzeigeninhalt:
28.06.2022, Universität der Bundeswehr München
München
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) am Forschungsinstitut CODE und der Fakultät für Informatik
Im Rahmen der Konzeption und Implementierung von Sicherheitsarchitekturen unter der Leitung von Herrn Dr. Nils gentschen Felde unterstützen Sie IT-Sicherheitsanalysen sowie die Implementierung exemplarischer Anwendungsfälle und Demonstratoren. Es geht dabei darum den Nutzen des Quantenschlüsselaustauschs praktisch zu bestätigen. Zu diesem Zwecke wird ein Demonstrator konzipiert und implementiert. Es ist angedacht, dass ein Roboter über eine gemischte Kupfer-, Glasfaser- und Freistrahlstrecke QKD-verschlüsselt angesteuert und instrumentiert werden soll. Exemplarisch soll ein per Mikroprozessor angesteuerter (DIY) Roboter als Demonstrator entwickelt werden. Dieser dient zum einen der Simulation diverser Anwendungsfälle (z.B. Fernwartung oder auch Fernsteuerung unter Echtzeitanforderungen), zum anderen dient der Aufbau als Tragfähigkeitsnachweis zuvor entwickelter (Sicherheits-) Konzepte. Des Weiteren sind Anwendungsszenarien für z.B. Drohnen und Schiff zu Schiff Kommunikation geplant. Auf Basis der Demonstratoren gilt es schlussendlich der Frage nachzugehen, ob und inwieweit QKD einen Sicherheitszugewinn im Vergleich zur klassischen Kryptographie für zukünftige Anwendungsfelder bieten kann.
Mitarbeit im Forschungsprojekt MuQuaNet
Konzeption und Implementierung einer geeigneten Sicherheitsarchitektur sowie von Demonstratoren im Rahmen der Projektarbeit
Publikation der Ergebnisse auf anerkannten Konferenzen bzw. in renommierten Fachzeitschriften
Bereitschaft zur Mitarbeit in der universitären Lehre
Gut abgeschlossene Hochschulbildung (Master/Diplom) oder Promotion in Informatik oder einem vergleichbaren Fachgebiet
Erfahrungen mit unterschiedlichen Verschlüsselungstechniken und Schlüsselaustauschverfahren
Gute Kenntnisse im Bereich von IT-Sicherheit, Sicherheitsanalysen, Sicherheitsarchitekturen und der Implementierung sicherer Anwendungen
Gute Linux-Kenntnisse
Was erwarten wir:
Interesse an Informationssicherheit
Selbständige, strukturierte und systematische Arbeitsweise
Analytisches Denkvermögen, Kreativität und sorgfältiges Arbeiten
Bereitschaft zur Arbeit in einem multinationalen Team mit externen Kooperationen
Einen gesunden Spieltrieb und Experimentierfreudigkeit
Fließende Deutsch- und Englisch- Kenntnisse in Wort und Schrift
Berufsfeld
Standorte
Die aktuellsten Angebote im Bereich forschung-entwicklung/rosenheim: